Ein Umzug ist meist verbunden mit einer Menge Stress und einer Vielzahl an Aufgaben, die es zu bewältigen gilt. Mit unserer Checkliste bewahren Sie immer…

Checkliste Umzug – nachher
Auch nach dem Umzug fallen noch einige wichtige administrative Aufgaben an. Haben Sie bereits die Schlüssel der alten Wohnung zurückgegeben, dem Sozialamt Ihre Adressänderung mitgeteilt und laufende Abonnements umgemeldet? Diese Checkliste hilft Ihnen bei einem möglichst reibungslosen Umzug in Ihren neuen Wohntraum.
- Schlüssel der alten Wohnung zurückgeben
- An-, Ab-, Ummeldung des Hauptwohnsitzes (Frist: drei Tage!), auch aller Minderjährigen im gemeinsamen Haushalt lebenden Personen
- Namensschilder mit Ihrem Namen versehen
- Adressänderung in der Kfz-Zulassungsbescheinigung eintragen lassen und bei der Fahrzeugversicherung bekannt geben bzw. Kfz-Abmeldung und Zulassung am neuen Wohnort
- Ab-/Anmeldung Ihres Hundes
- Mitteilung der Adressänderung an die Arbeitgeberin/den Arbeitgeber oder an das Arbeitsmarktservice
- Mitteilung der Adressänderung an das Sozialamt
- Mitteilung der Adressänderung an Krankenkasse/Pensionsversicherungsanstalt
- Mitteilung der Adressänderung an Geldinstitute/Versicherungsunternehmen – melden Sie die Daten der neuen Wohnung rechtzeitig (spätestens bei der Ummeldung) Ihrer Haushaltsversicherung!
- Mitteilung der Adressänderung an das Finanzamt
- Adressänderung im Grundbuch und im Firmenbuch
- Adressänderung im Gewerbeinformationssystem Austria (GISA)
- Mitteilung der Adressänderung bei der entsprechenden Stelle Ihrer Glaubensgemeinschaft (z.B. Kirchenbeitragsstelle)
- Mitteilung der Adressänderung an Kinderbetreuungseinrichtung/Schule/Hort/Universität/Fachhochschule
- Mitteilung der Adressänderung an die Studienbeihilfenbehörde
- Mitteilung der Adressänderung bei der Zivildienststelle
- Mitteilung der Adressänderung an die Militärbehörde (nur bei Umzug ins Ausland)
- Adressänderung in Jagd-/Fischereikarte
- Adressänderung bei Vollmachten
- Abmeldung/Mitteilung der Adressänderung bei laufenden Abonnements (z.B. Zeitungen, Zeitschriften, Theater)
- Mitteilung der Adressänderung bei Vereinen, Klubs (z.B. Kundenkarten, Automobilklub, Sportverein, Bücherklub)
- Adressänderung im Vereinsregister
- Mitteilung der Adressänderung bei Ärztinnen/Ärzten
- Mitteilung der Adressänderung bei Bibliotheken
- Eventuell Parkerlaubnis beantragen
- Mitteilung der Adressänderung bei der GIS
- Mitteilung der Adressänderung bei Verkehrsbetrieben (z.B. bei Besitz einer Jahreskarte)
- Bei Bestehen eines Grabnutzungsrechtes: Mitteilung der Adressänderung bei der zuständigen Stelle
Quelle: help.gv.at